Wie lautet die neue Weinvokabel?
Nicht nur Wein sondern alles rund um den Wein ist im Trend, ob Weinlese im Urlaub oder Weinproben als Workshop. Auch neue Weinvokabeln werden benutzt. Aber was ist ein Terroir-Wein?
Es heisst oft, dass sich diejenigen, die sich in die Weinkunde etwas vertiefen und mehr vom Wein verstehen wollen, sich bestimmte Vokabeln zulegen sollten.
Was ist die neueste Weinvokabel?
Die neueste Weinvokabel dürfte „Terroir“ sein. Der französische Begriff bedeutet „Boden“ oder „Gegend“. Doch so einfach ist es mit der neuen Vokabel nicht, denn nur die Übersetzung reicht nicht, um das zu umfassen, was es in Sachen Wein bedeutet und warum es nun „Terroir-Weine“ gibt.
Was sind Terroir-Weine?
Terroir-Weine sollen ein Ausdruck ihrer Gegend sein. Dazu gehört nicht nur tonhaltiger oder Schieferboden, ob am Steilhang gewachsen oder im milden Tal.
Die Weine mit dem Titel „Terroir“ sollen eine Komposition von dem sein, in dessen Mitte sie entstanden sind, angefangen vom Boden, das Mikroklima, die Rebsorte und das Geschick des Winzers und damit all das was den Wein beeinflusst und so besonders macht.
Doch damit ist die Frage noch nicht vollständig beantwortet. Das zeigen auch die Interpretationen der Winzergemeinde.
Sicher ist, dass die Terroir-Weine für einen unverwechselbaren Weinstil stehen, der zugleich den Öchslegrad als Qualitätsmerkmal nicht mehr braucht und für viel Abwechslung bei Weintrinkern sorgen wird.